Flexibilisierung des Energiebezugs

Lastganganalyse - die Grundlage für Flexibilisierung


Effizientes Energiemanagement beginnt mit einem klaren Verständnis Ihres Energieverbrauchs. Eine gezielte Lastganganalyse verschafft Ihnen wertvolle Einblicke in Verbrauchsmuster wie Grundlastverhalten und Leistungsspitzen, identifiziert Potenziale für flexible Intraday-Verschiebungen und zeigt konkrete Möglichkeiten zur Nutzung von individuellen Netzentgelten auf.


Der Energiebezug von morgen

Die Anforderungen an (Industrie-)Unternehmen in Hinblick auf eine Flexibilisierung des Energiebezugs werden weiter steigen, denn dadurch lassen sich am einfachsten notwendige Milliarden-Investitionen in europäische Energienetze reduzieren. Gleichzeitig sind die Flexibilisierungsanreize durch den sehr kurzfristigen Energiehandel (Spot, Day-ahead, Intraday) und den sehr langfristigen Netzprivilegierungen (HLZF, 7.000h-Regelung) derzeit noch gegensätzlich - zu Ihrem Nachteil. Die Entwicklung "Bedarfsnachfrage folgt dem Energieangebot" wird noch höhere Priorität genießen werden.

Mit enplify setzen Sie auf einen erfahrenen Partner, der Ihnen hilft, Energiekosten zu senken und gleichzeitig Ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Unsere innovative Energiedaten Software enplify analytics und praxisnahe Lösungen machen den Unterschied.

Ihre Vorteile mit enplify


Steigende Energiekosten und der zwingende Bedarf einer angebotsgerechten Flexibilisierung des Energiebezugs stellen für viele Industrie-Unternehmen die zentralen Herausforderungen dar. Mit enplify analytics bieten wir Ihnen eine umfassende Lösung, um Ihren Energieverbrauch transparenter zu gestalten und Einsparpotenziale zu maximieren. Unsere Dienstleistungen kombinieren modernste Technologien mit praxisorientierter Beratung, damit Sie langfristig Energie und Kosten sparen.


Durch eine gezielte Lastgang-Analyse helfen wir Ihnen, Lastspitzen zu vermeiden, den Energieeinsatz effizienter zu gestalten und mögliche Eigenerzeugungen, sowie PPAs passend in Ihre Struktur zu integrieren. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Entwicklung strategischer Energiemanagement-Pläne, die individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind.

So profitieren Sie von unserer Lastgang-Analyse/ Flexibilisierungsanalyse

Mit unserer Lastgang-Analyse bieten wir Ihnen:

  • Transparenz über Ihren Strom- und Erdgasverbrauch
  • Identifikation von Flexibilisierungsmöglichkeiten (Energie und Netz)
  • Ermittlung von konkreten Einsparpotenzialen abseits der Flexibilisierungsmaßnahmen
  • Prüfung der Einbindung nachhaltiger Erzeugungsanlagen und PPAs
  • Prüfung auf bester Symbiose aus kurzfristigem Energiehandel und langfristigen Netzbetreibervorgaben
  • Effizienzsteigerung und Kostenreduktion
  • Strategische Planung durch präzise Daten

Unsere Analyse macht Ihre Energiekosten nicht nur transparenter, sondern schafft auch die Basis für nachhaltige Einsparungen. Dabei ist jeder Schritt darauf ausgelegt, Ihren Bezugslastgang gezielt zu optimieren und die Energiekosten zu reduzieren - bei gleichzeitiger Steigerung der Nachhaltigkeit.


Wie wir Ihre Lastgänge messen und analysieren

Erfassung der Lastgangdaten

Wir nutzen den direkten Datenabgriff der Messstellenbetreiber (MSB/ wMSB), um stets am aktuellen Geschehen zu sein. Diese Daten sind die Grundlage für eine effektive Kostenoptimierung.

Analyse und Umsetzung

Die Lastgangdaten werden in enplify analytics übersichtlich dargestellt und analysiert. Wir interpretieren diese Daten für Sie auf verschiedenste Optimierungspotenziale und entwickeln individuelle Lösungsansätze, um Ihre Energieeffizienz zu steigern und Ihre Kosten zu senken. Ein besonderer Fokus liegt auf der ganzheitlichen Optimierung durch Symbiose aus Energiehandel und Netznutzung, da diese Kombination den größten Mehrwert verspricht.

Unsere Strategien für Ihre Optimierung

1. bedarfsgerechtes Lastmanagement

Durch den gezielten Einsatz von Lastmanagementsystemen, Energiespeichern oder der zeitlichen Verschiebung von Prozessen senken wir hohe Netzentgelte. Signalisiert der Spotmarkt jedoch einen bevorstehenden Energieüberschuss, nutzen Sie diese Beschaffungszeit mit geringen oder sogar negativen Preise voll aus. Das ist unsere Symbiose aus zwei gegensätzlichen Welten.

2. Demand Side Management (DSM)

Sie möchten Ihr vorhandenes Last-Managementsystem intelligent upgraden? Wir liefern Ihnen die Daten und das benötigte Wissen, um mehr aus Ihrem Bestandssystem herauszuholen. Geringer Invest, maximaler Output.

3. Prozessanpassung

Was einfach klingt, ist mitunter die herausforderndste Maßnahme zur Flexibilisierung. Denn neben Lastmanagementsystemen, programmierbaren Fertigungsmaschinen, Prozess-/ Lieferketten und steuerbaren Erzeugungsanlagen stehen Menschen, die die Anpassungen umsetzen müssen. Wir unterstützen Sie dabei, dass die Maßnahmen hand-in-hand umgesetzt werden.

4. Lastverschiebung

Energieintensive Prozesse nach Intraday-Preisvorgaben und günstigen Netzbetreiber-Zeiten zu verlagern, ist grundsätzlich möglich. Um die Verschiebung auch mit entsprechender Vorlaufzeit planen zu können, liefern wir Ihnen HPFC- und DPFC-Daten, die die Preisentwicklungen der nächsten Wochen an den Börsen darstellen.

5. Erneuerbare Energien

So schön die Erzeugung eigener Energie auch ist, für Ihren Residuallieferanten ist die veränderte Abnahmestruktur zumeist anspruchsvoll. Schwer planbare Erzeugungsmengen, teilweise PPA-Drittlieferanten und eine deutliche Strukturverschiebung. Damit Sie durch die Vorteile der eigenen PV-, Wind-, (Onsite/Offsite-)PPA-Mengen keine ungeahnten Nachteile auf der Lieferantenseite bekommen, analysieren wir alle Vor- und Nachteile für Sie - unabhängig und neutral.

Dank dieser Strategien schaffen wir eine maßgeschneiderte Lösung, die sowohl kurzfristige Einsparungen als auch langfristige Optimierungspotenziale bietet.

enplify: Ihr Partner für intelligentes Energiebeschaffungsmanagement

Unsere Dienstleistungen im Überblick


Wir bieten Ihnen mehr als nur Datenanalyse. Mit unserer Expertise unterstützen wir Sie dabei, Ihre Energieprozesse von Grund auf zu optimieren. Unsere Leistungen umfassen:

  • Transparenz schaffen: Ihre Verbrauchsdaten werden für Sie sichtbar und nachvollziehbar. So haben Sie jederzeit die Kontrolle über Ihre Energieflüsse.
  • Individuelle Lösungen entwickeln: Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Optimierungsstrategien, die passgenau auf die Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten sind.
  • Langfristige Kostenreduktion: Durch die Reduzierung von Leistungsspitzen, die Optimierung des Verbrauchs und die Nutzung modernster Technologien senken wir Ihre Energiekosten nachhaltig.


Warum enplify?

  • Expertise: Mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Energiebeschaffungsmanagement wissen wir, worauf es ankommt. Unsere Lösungen basieren auf bewährten Methoden und state-of-the-art Software.
  • Innovative Technologien: Wir setzen auf unser eigenes tool enplify analytics, das Ihre Energiedaten nicht nur erfassen, sondern intelligent auswerten und nutzbar machen.
  • Nachhaltigkeit: Unsere Optimierungsansätze fördern nicht nur Einsparungen, sondern verbessern auch Ihre Umweltbilanz. Effiziente Prozesse tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen und CO2-Emissionen zu reduzieren.

Mit enplify haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der Ihre Energieprozesse effizienter, kostengünstiger und nachhaltiger gestaltet. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unser Engagement.


FAQ: Ihre Fragen, unsere Antworten zum Thema Lastgananalyse

Warum ist die Flexibilisierung des Energiebezugs so wichtig?

Erneuerbare Energien sind der entscheidende Faktor auf dem Weg zur Klimaneutralität, jedoch ist die volatile Erzeugung abhängig von Sonne, Wind etc.. Je höher der Anteil erneuerbarer Energien im Stromnetz sind, desto größer müssen die Anstrengungen sein, um die Frequenz bei 50 Hz zu halten. Selbst kleine Frequenzabweichungen sind zu vermeiden. Eine Möglichkeit zur Vermeidung sind große Batteriespeicher oder die Abschaltung/ Drosselung von Erzeugungsanlagen. Des Weiteren müssen die Stromnetze massiv ausgebaut werden, um Energiemengen transportieren zu können. Eine weitere Möglichkeit ist die Flexibilisierung der Verbrauchsseite, die deutliche Kostenvorteile verspricht, als die anderen Möglichkeiten.

Was ist ein Lastgang?

Ein Lastgang beschreibt den zeitlichen Verlauf des Energieverbrauchs eines Unternehmens in regelmäßigen Intervallen. Diese Daten werden über registrierende Leistungsmessungen (RLM) erfasst und bilden eine unverzichtbare Grundlage für ein effektives Energiebeschaffungsmanagement.

Was ist die Grundlast?

Die Grundlast ist der minimale Energiebedarf eines Unternehmens, der dauerhaft anfällt. Oft liegen in der Grundlast die ersten und einfachsten Optimierungspotenziale mit den größten Effekten.

Wie bekomme ich die Lastgangdaten?

Ihr Energieversorger stellt Ihnen diese Daten bereit, sofern Ihr Unternehmen über eine registrierende Leistungsmessung verfügt. Alternativ können die Daten über den Messstellenbetreiber bereitgestellt werden.

Was ist ein Lastprofil?

Ein Lastprofil beschreibt typische Verbrauchsmuster und dient als Grundlage für die Energieplanung.

Kontakt

Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da.

Suchen Sie nach einem kompetenten Partner, der Ihrem Unternehmen zu mehr energiewirtschaftlicher Effizienz verhilft? Möchten Sie erfahren, wie enplify Sie bei Energiebeschaffung, Energienebenkosten, Green Energy und Energiecontrolling oder eben beim Thema Energiepreisbremsen entlasten kann? Dann lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Wir freuen uns auf Sie!